Textiles - Man-made fibres - Generic names (ISO 2076:2021)

This document defines the generic names used to designate the different categories of man-made fibres,
based on a main polymer, currently manufactured on an industrial scale for textile and other purposes,
together with the distinguishing attributes that characterize them. The term “man-made fibres” has
been adopted for those fibres obtained by a manufacturing process, as distinct from materials which
occur naturally in fibrous form.
This document gives recommendations of rules for the creation of the generic name (see Annex A).
NOTE These rules have been introduced in the sixth edition of ISO 2076, and thus, they are not applicable to
the existing generic names of the previous editions.

Textilien - Chemiefasern - Gattungsnamen (ISO 2076:2021)

Dieses Dokument legt die Gattungsnamen zur Bezeichnung der verschiedenen Gattungen von Chemiefasern fest, die auf einem Hauptpolymer basieren, das laufend in industriellem Maßstab für Textilien und ähnliche Zwecke hergestellt wird, gemeinsam mit den Unterscheidungsmerkmalen, die sie charakterisieren. Der Begriff „Chemiefasern“ wird für die Fasern verwendet die durch ein Herstellungsverfahren erhalten werden, im Gegensatz zu Materialien, die natürlicherweise in Faserform auftreten.
Dieses Dokument enthält Empfehlungen für die Regeln zur Erstellung von Gattungsnamen (siehe Anhang A).
ANMERKUNG   Diese Regeln wurden in der sechsten Ausgabe von ISO 2076 eingeführt und sind somit nicht auf die bestehenden Gattungsnamen der vorherigen Ausgaben anwendbar.

Textiles - Fibres chimiques - Noms génériques (ISO 2076:2021)

Le présent document définit des noms génériques utilisés pour désigner les différentes catégories de fibres chimiques, basées sur un polymère principal, fabriquées actuellement à l’échelle industrielle, à usage textile et autres, et indique les caractères distinctifs permettant de les différencier. Le terme «fibres chimiques» a été adopté pour désigner les fibres obtenues par un processus de fabrication et pour les distinguer des matériaux qui apparaissent naturellement sous forme fibreuse.
Le présent document donne les règles recommandées pour la création du nom générique (voir l’Annexe A).
NOTE      Ces règles ont été introduites dans la sixième édition de l’ISO 2076 et elles ne sont, par conséquent, pas applicables aux noms génériques existants figurant dans les éditions précédentes.

Tekstilije - Kemična vlakna - Rodovna imena (ISO 2076:2021)

Ta dokument navaja rodovna imena, ki se uporabljajo za oznako različnih kategorij kemičnih vlaken na osnovi glavnega polimera, ki se trenutno proizvajajo na industrijski ravni za tekstilije in druge namene, skupaj z izstopajočimi lastnostmi, ki jih razlikujejo od drugih vlaken. Izraz »kemična vlakna«, opisuje vlakna, ki se pridobijo med proizvodnim procesom, po čemer se ločijo od materialov, ki nastanejo naravno v vlaknati obliki. V tem dokumentu so podana priporočila glede pravil za oblikovanje rodovnega imena (glej dodatek A). OPOMBA: Ta pravila so bila uvedena v šesti izdaji standarda ISO 2076 in se zato ne uporabljajo za obstoječa rodovna imena prejšnjih izdaj.

General Information

Status
Published
Public Enquiry End Date
01-Apr-2021
Publication Date
12-Dec-2021
Current Stage
6060 - National Implementation/Publication (Adopted Project)
Start Date
01-Dec-2021
Due Date
05-Feb-2022
Completion Date
13-Dec-2021

Relations

Buy Standard

Standard
EN ISO 2076:2022
English language
33 pages
sale 10% off
Preview
sale 10% off
Preview
e-Library read for
1 day
Draft
prEN ISO 2076:2021
German language
32 pages
sale 10% off
Preview
sale 10% off
Preview
e-Library read for
1 day

Standards Content (Sample)

SLOVENSKI STANDARD
SIST EN ISO 2076:2022
01-januar-2022
Nadomešča:
SIST EN ISO 2076:2014
Tekstilije - Kemična vlakna - Rodovna imena (ISO 2076:2021)
Textiles - Man-made fibres - Generic names (ISO 2076:2021)
Textilien - Chemiefasern - Gattungsnamen (ISO 2076:2021)
Textiles - Fibres chimiques - Noms génériques (ISO 2076:2021)
Ta slovenski standard je istoveten z: EN ISO 2076:2021
ICS:
01.040.59 Tekstilna in usnjarska Textile and leather
tehnologija (Slovarji) technology (Vocabularies)
59.060.20 Umetna vlakna Man-made fibres
SIST EN ISO 2076:2022 en,fr,de
2003-01.Slovenski inštitut za standardizacijo. Razmnoževanje celote ali delov tega standarda ni dovoljeno.

---------------------- Page: 1 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022

---------------------- Page: 2 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022


EN ISO 2076
EUROPEAN STANDARD

NORME EUROPÉENNE

November 2021
EUROPÄISCHE NORM
ICS 01.040.59; 59.060.20 Supersedes EN ISO 2076:2013
English Version

Textiles - Man-made fibres - Generic names (ISO
2076:2021)
Textiles - Fibres chimiques - Noms génériques (ISO Textilien - Chemiefasern - Gattungsnamen (ISO
2076:2021) 2076:2021)
This European Standard was approved by CEN on 21 October 2021.

CEN members are bound to comply with the CEN/CENELEC Internal Regulations which stipulate the conditions for giving this
European Standard the status of a national standard without any alteration. Up-to-date lists and bibliographical references
concerning such national standards may be obtained on application to the CEN-CENELEC Management Centre or to any CEN
member.

This European Standard exists in three official versions (English, French, German). A version in any other language made by
translation under the responsibility of a CEN member into its own language and notified to the CEN-CENELEC Management
Centre has the same status as the official versions.

CEN members are the national standards bodies of Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia,
Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway,
Poland, Portugal, Republic of North Macedonia, Romania, Serbia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and
United Kingdom.





EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG

CEN-CENELEC Management Centre: Rue de la Science 23, B-1040 Brussels
© 2021 CEN All rights of exploitation in any form and by any means reserved Ref. No. EN ISO 2076:2021 E
worldwide for CEN national Members.

---------------------- Page: 3 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
EN ISO 2076:2021 (E)
Contents Page
European foreword . 3

2

---------------------- Page: 4 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
EN ISO 2076:2021 (E)
European foreword
This document (EN ISO 2076:2021) has been prepared by Technical Committee ISO/TC 38 "Textiles" in
collaboration with Technical Committee CEN/TC 248 “Textiles and textile products” the secretariat of
which is held by BSI.
This European Standard shall be given the status of a national standard, either by publication of an
identical text or by endorsement, at the latest by May 2022, and conflicting national standards shall be
withdrawn at the latest by May 2022.
Attention is drawn to the possibility that some of the elements of this document may be the subject of
patent rights. CEN shall not be held responsible for identifying any or all such patent rights.
This document supersedes EN ISO 2076:2013.
Any feedback and questions on this document should be directed to the users’ national standards
body/national committee. A complete listing of these bodies can be found on the CEN website.
According to the CEN-CENELEC Internal Regulations, the national standards organizations of the
following countries are bound to implement this European Standard: Austria, Belgium, Bulgaria,
Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland,
Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Republic of
North Macedonia, Romania, Serbia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey and the
United Kingdom.
Endorsement notice
The text of ISO 2076:2021 has been approved by CEN as EN ISO 2076:2021 without any modification.

3

---------------------- Page: 5 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022

---------------------- Page: 6 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
INTERNATIONAL ISO
STANDARD 2076
Seventh edition
2021-11
Textiles — Man-made fibres —
Generic names
Textiles — Fibres chimiques — Noms génériques
Reference number
ISO 2076:2021(E)
© ISO 2021

---------------------- Page: 7 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
COPYRIGHT PROTECTED DOCUMENT
© ISO 2021
All rights reserved. Unless otherwise specified, or required in the context of its implementation, no part of this publication may
be reproduced or utilized otherwise in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, or posting on
the internet or an intranet, without prior written permission. Permission can be requested from either ISO at the address below
or ISO’s member body in the country of the requester.
ISO copyright office
CP 401 • Ch. de Blandonnet 8
CH-1214 Vernier, Geneva
Phone: +41 22 749 01 11
Email: copyright@iso.org
Website: www.iso.org
Published in Switzerland
ii
  © ISO 2021 – All rights reserved

---------------------- Page: 8 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
Contents Page
Foreword .iv
Introduction .v
1  Scope . 1
2  Normative references . 1
3  Terms and definitions . 1
4  General . 1
4.1 Table entries . 1
4.2 Generic name (for example, acetate) . 1
4.3 Other denominations . 2
4.4 Abbreviated terms (for example CA) . 2
4.5 Distinguishing attributes . 2
4.6 Chemical formulae . 2
5  Generic names . 2
6  Designation of the bicomponent fibres .13
Annex A (informative) Rules related to the creation of a generic name .14
Annex B (informative) Fibres made of several components.16
Annex C (informative) Modified fibres .18
Annex D (informative) Index of generic names in English and in French .19
Annex E (informative) Index of abbreviated terms in alphabetical order with English and
French equivalents .21
Annex F (informative) Regional and national requirements related to generic names .22
Bibliography .25
iii
© ISO 2021 – All rights reserved

---------------------- Page: 9 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
Foreword
ISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide federation of national standards
bodies (ISO member bodies). The work of preparing International Standards is normally carried out
through ISO technical committees. Each member body interested in a subject for which a technical
committee has been established has the right to be represented on that committee. International
organizations, governmental and non-governmental, in liaison with ISO, also take part in the work.
ISO collaborates closely with the International Electrotechnical Commission (IEC) on all matters of
electrotechnical standardization.
The procedures used to develop this document and those intended for its further maintenance are
described in the ISO/IEC Directives, Part 1. In particular, the different approval criteria needed for the
different types of ISO documents should be noted. This document was drafted in accordance with the
editorial rules of the ISO/IEC Directives, Part 2 (see www.iso.org/directives).
Attention is drawn to the possibility that some of the elements of this document may be the subject of
patent rights. ISO shall not be held responsible for identifying any or all such patent rights. Details of
any patent rights identified during the development of the document will be in the Introduction and/or
on the ISO list of patent declarations received (see www.iso.org/patents).
Any trade name used in this document is information given for the convenience of users and does not
constitute an endorsement.
For an explanation of the voluntary nature of standards, the meaning of ISO specific terms and
expressions related to conformity assessment, as well as information about ISO's adherence to
the World Trade Organization (WTO) principles in the Technical Barriers to Trade (TBT), see
www.iso.org/iso/foreword.html.
This document was prepared by Technical Committee ISO/TC 38, Textiles, in collaboration with the
European Committee for Standardization (CEN) Technical Committee CEN/TC 248, Textiles and textile
products, in accordance with the Agreement on technical cooperation between ISO and CEN (Vienna
Agreement).
This seventh edition cancels and replaces the sixth edition (ISO 2076:2013), which has been technically
revised. The main changes compared to the previous edition are as follows:
— the mandatory Clause 2 (Normative references) has been added and subsequent clauses have been
renumbered;
— in Table 1, the definition of protein (5.28) has been modified, chitosan (5.36), polyacrylate (5.37),
polybenzoxazole (5.38) and polyarylate (5.39) as well as their respective definition have been
added;
— in Table D.1, chitosan, polyacrylate, polybenzoxazole and polyarylate have been added;
— in Table E.1, polybenzoxazole and polyarylate have been added;
— in Table F.2, protein (EU denomination) has been added.
Any feedback or questions on this document should be directed to the user’s national standards body. A
complete listing of these bodies can be found at www.iso.org/members.html.
iv
  © ISO 2021 – All rights reserved

---------------------- Page: 10 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
Introduction
The objective of this document is to propose a generic name of fibre (a generic name is unique by nature)
within the framework of the ISO standardization for the textile products. It has been elaborated in order
to present a compilation of generic names and the rules to create a new generic name for new fibres.
[1] [3]
It is intended to be the reference for the ISO 1833 series and the Technical Report ISO/TR 11827 .
It can be used as a reference within the framework of the globalization since compilation of the generic
names of man-made fibres is important for the global distribution of textile products due to national
regulations for the declaration of fibre content and care labelling. It can be an answer to a universal
need for the standardization of generic names that would foster easy movement of textiles across
borders to facilitate trade, for example, for companies which might have plants in multiple countries
and have innovations and business activities covering research and development in fibre-producing.
This document can be helpful for the coordination of national or regional authorities (for examples,
FTC in the USA, European Commission in European Union, etc.) within the framework of regulations.
Annex F links the generic names to the specific requirements regarding some national or regional
regulations.
For example, products destined for the European market are labelled in accordance with the regulation
identified as Regulation (EU) No. 1007/2011 of the European Parliament and of the Council of 27
September 2011 on textile fibre names and related labelling and marking of the fibre composition of
textile products. Regulation 1007/2011 repeals Council Directive 73/44/EEC and Directives 96/73/EC
and 2008/121/EC of the European Parliament and of the Council and includes some different and/or
additional fibre denominations other than the present generic names (see F.3 and Table F.2).
Annexes include the description of the fibre structures in case of fibre made of several components (see
Annex B) and the description of modified fibres (see Annex C).
v
© ISO 2021 – All rights reserved

---------------------- Page: 11 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022

---------------------- Page: 12 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
INTERNATIONAL STANDARD ISO 2076:2021(E)
Textiles — Man-made fibres — Generic names
1  Scope
This document defines the generic names used to designate the different categories of man-made fibres,
based on a main polymer, currently manufactured on an industrial scale for textile and other purposes,
together with the distinguishing attributes that characterize them. The term “man-made fibres” has
been adopted for those fibres obtained by a manufacturing process, as distinct from materials which
occur naturally in fibrous form.
This document gives recommendations of rules for the creation of the generic name (see Annex A).
NOTE These rules have been introduced in the sixth edition of ISO 2076, and thus, they are not applicable to
the existing generic names of the previous editions.
2  Normative references
There are no normative references in this document.
3  Terms and definitions
For the purposes of this document, the following terms and definitions apply.
ISO and IEC maintain terminological databases for use in standardization at the following addresses:
— ISO Online browsing platform: available at https:// www .iso .org/ obp
— IEC Electropedia: available at https:// www .electropedia .org/
3.1
man-made fibre
fibre obtained by a manufacturing process
Note 1 to entry: The term “man-made” fibre can be named “manufactured” fibre or “chemical” fibre.
4  General
4.1  Table entries
The entries in Table 1 are organized into five principal elements: generic name, other denominations,
abbreviated terms, distinguishing attributes and chemical formulae.
In some chemical formulae, k, m, n or p are used to express the repetition of the monomer or oligomer
unit and R for radical group.
The entries of Table D.1 in Annex D are an index of generic names in English and in French.
The entries of Table E.1 in Annex E are an index of abbreviated terms in alphabetical order with English
and French equivalents.
4.2  Generic name (for example, acetate)
This is the name to be used for the fibre whose attributes are described under the heading
"Distinguishing attribute" in Table 1. The use of this name shall be limited to those fibres that contain
1
© ISO 2021 – All rights reserved

---------------------- Page: 13 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
not more than 15 % by mass of property-enhancing additives prior to spinning (no limit is placed upon
the proportion of additives that are not property enhanced). In both the English and French languages,
the generic name shall be written without capital letters.
The generic name may also apply to a man-made fibre which results from a manufacturing process that
can confer a distinguishing attribute.
4.3  Other denominations
When relevant, this is the denomination used for the fibre name in the regulation of some countries,
which differs from the generic name.
The given denominations are relative to the following countries: China (identified as CN), countries
of the European Union (EU), Japan (JP) and the USA (US). For further information on the regulation
related to these countries, see Annex F.
NOTE The country list can be extended in relation to the contribution of the concerned countries.
4.4  Abbreviated terms (for example CA)
This is a two- to four-letter designation used to facilitate the naming of man-made fibres, for example in
sales and technical literature. In some cases, the system of abbreviated terms given to textile fibres is
different from the one used for plastics.
[2]
NOTE The system of abbreviated terms for plastics is given in ISO 1043-1 .
4.5  Distinguishing attributes
These are attributes that differentiate one fibre from all the others. Chemical difference, which often
results in distinctive property differences, is the main basis for classification in this document; other
attributes are used, where necessary, to differentiate between otherwise similar man-made fibres. The
distinguishing attributes are not necessarily those by which the fibres can be identified or the same
as those used for naming chemical molecules, nor are they necessarily suitable for the analysis of fibre
mixtures.
NOTE In these descriptions, the concepts “group”, “linkage” and “unit” have been used in the following
manner:
— “group” is used to denote a functional chemical unit, for example hydroxyl groups on acetate;
— “linkage” is used to denote a chemical bond;
— “unit” is used to denote a repeating element.
4.6  Chemical formulae
These are indications of the chemical structure of the fibre. The examples do not comprise mandatory
elements of this document given that, in some cases, the same chemical formula can be shared by more
than one fibre category; for example cellulose II is shared by cupro, lyocell, modal and viscose.
5  Generic names
See Table 1.
2
  © ISO 2021 – All rights reserved

---------------------- Page: 14 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
3
© ISO 2021 – All rights reserved

Table 1 — Generic names
No. Generic name Other denominations Abbr. Distinguishing attribute Examples of chemical formulae
5.1 cupro CUP Cellulose fibre obtained by the cupram- Cellulose II:
monium process.
5.2 lyocell rayon (US) CLY Cellulose fibre obtained by an organic Cellulose II:
solvent spinning process. It is under-
stood that:
1) an “organic solvent” means essential-
ly a mixture of organic chemicals and
water;
2) “solvent spinning” means dissolving
and spinning without the formation of a
derivative.
5.3 modal rayon (US) CMD Cellulose fibre having a high break- Cellulose II:
ing strength and a high wet modulus
obtained by the viscose process. The
breaking strength B in the conditioned
c
state and the force B required to
w
produce an elongation of 5 % in its wet
state are
B ≥13, ρρ+2
c 1 2
B ≥05, ρ
w 1
where ρ is the mean linear density
l
(mass per unit length), in decitex.
B and B are expressed in centinew-
c w
tons.

---------------------- Page: 15 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
4
  © ISO 2021 – All rights reserved

Table 1 (continued)
No. Generic name Other denominations Abbr. Distinguishing attribute Examples of chemical formulae
5.4 viscose rayon (JP, US) CV Cellulose fibre obtained by the viscose Cellulose II:
process.
5.5 acetate CA Cellulose acetate fibre in which less Secondary cellulose acetate:
than 92 %, but at least 74 %, of the
hydroxyl groups are acetylated.
where X = H or CH CO and the degree of esterification is at
3
least 2,22 but less than 2,76.
5.6 triacetate CTA Cellulose acetate fibre in which at Cellulose triacetate:
least 92 % of the hydroxyl groups are
acetylated.
where X = H or CH CO and the degree of esterification is
3
between 2,76 and 3.
5.7 alginate ALG Fibre obtained from the metal salts of Calcium alginate:
alginic acid.

---------------------- Page: 16 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
5
© ISO 2021 – All rights reserved

Table 1 (continued)
No. Generic name Other denominations Abbr. Distinguishing attribute Examples of chemical formulae
5.8 acrylic PAN Fibre composed of linear macromole- Acrylonitrile:
cules having, in the chain, at least 85 %
by mass of acrylonitrile repeating units.
and acrylic copolymers:
a
5.9 aramid AR Fibre composed of linear macromol- EXAMPLE 1: para-aramid
ecules made up of aromatic groups
joined by amide or imide linkages, at
least 85 % of the amide or imide linkag-
es being joined directly to two aromatic
rings and the number of imide linkages,
EXAMPLE 2: polybenzimidazole
if the latter are present, not exceeding
the number of amide linkages.
NOTE In Example 1, the aromatic groups can be the same or
different.
5.10 chlorofibre CLF Fibre composed of linear macromole- Poly(vinyl chloride):
cules having, in the chain, more than
50 % by mass of vinyl chloride or
vinylidene chloride units (more than
65 % in the case in which the rest of the
chain is made up of acrylonitrile, the
modacrylic fibres being thus excluded). And
poly(vinylidene chloride):

---------------------- Page: 17 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
6
  © ISO 2021 – All rights reserved

Table 1 (continued)
No. Generic name Other denominations Abbr. Distinguishing attribute Examples of chemical formulae
5.11 elastane polyurethane (JP) EL Fibre composed of at least 85 % by Macromolecules having alternate elastic and rigid segments
mass of a segmented polyurethane with repetition of the group
spandex (US)
and which, if stretched to three times
its unstretched length, rapidly reverts
substantially to the unstretched length
when the tension is removed.
b
5.12 elastodiene ED Fibre composed of natural or synthetic Natural polyisoprene extracted from the latex of
polyisoprene, or of one or more dienes Hevea brasiliensis, vulcanized:
polymerized with or without one or
more vinyl monomers, and which, if
stretched to three times its unstretched
length, rapidly reverts substantially to
the unstretched length when the ten-
sion is removed.
5.13 fluorofibre PTFE Fibre composed of linear macromole- Polytetrafluoroethylene:
cules made from aliphatic fluorocarbon
monomers.
5.14 modacrylic MAC Fibre composed of linear macromole- Acrylic copolymers:
cules having, in the chain, at least 50 %
and less than 85 % by mass of acryloni-
trile.
If X = H and Y = CI: acrylonitrile (vinyl chloride) copolymer
If X = Y = CI: acrylonitrile (vinylidene chloride) copolymer

---------------------- Page: 18 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
7
© ISO 2021 – All rights reserved

Table 1 (continued)
No. Generic name Other denominations Abbr. Distinguishing attribute Examples of chemical formulae
c
5.15 polyamide polyamide or nylon PA Fibre composed of linear macromol- Polyhexamethylene adipamide (polyamide 6–6):
(EU) ecules having, in the chain, recurring
amide linkages, at least 85 % of which
NOTE The use of
are joined to aliphatic or cycloaliphatic
“nylon” denomination
units.
is restricted to poly-
Polycaproamide (polyamide 6):
amide 6.6 in some EU
countries.
polyamide or nylon
(CN)
nylon (JP, US)
5.16 polyester triexta (US, only for PES Fibre composed of linear macromole- Poly(ethylene terephthalate) – (PET):
polytrimethylene tere- cules having, in the chain, at least 85 %
phthalate) by mass of an ester of a diol and tereph-
thalic acid.
Poly(butylene terephthalate) – (PBT):
Poly (trimethylene terephthalate) - (PTT)
d
5.17 polyethylene olefin (US) PE Fibre composed of linear macromol- Polyethylene:
ecules of unsubstituted saturated
aliphatic hydrocarbons.

---------------------- Page: 19 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
8
  © ISO 2021 – All rights reserved

Table 1 (continued)
No. Generic name Other denominations Abbr. Distinguishing attribute Examples of chemical formulae
5.18 polyimide PI Fibre composed of synthetic linear Polyimide:
macromolecules having, in the chain,
recurring imide units.
where R = aryl and R = alkyl
1 2
d
5.19 polypropylene olefin (US) PP Fibre composed of linear macromol- Polypropylene:
ecules made up of saturated aliphatic
hydrocarbon units in which one carbon
atom in two carries a methyl side
group, generally in an isotactic configu-
ration and without further substitution.
5.20 glass glass fibre (CN, EU) GF Fibre obtained by drawing molten glass.
5.21 vinylal PVAL Fibre composed of linear macromole- Acetalized poly(vinyl alcohol):
cules of poly(vinyl alcohol) with differ-
ent levels of acetalization.
where n > 0 and R is: CH
2
5.22 carbon carbon fibre (CN) CF Fibre containing at least 90 % by mass
of carbon obtained by thermal carboni-
zation of organic precursors.
e
5.23 metal metallic fibre (EU, US) MTF Fibre obtained from metal.

metal fibre (CN)
f g
5.24 polylactide polylactide (EU, JP) , PLA Fibre formed of linear macromolecules
g
PLA (US) having in chain at least 85 % by mass of
lactic acid ester units.

---------------------- Page: 20 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
9
© ISO 2021 – All rights reserved

Table 1 (continued)
No. Generic name Other denominations Abbr. Distinguishing attribute Examples of chemical formulae
5.25 elastolefin lastol (US) EOL Fibre composed of at least 95 % by
mass of partially cross-linked macro-
molecules, made up from ethylene and
at least one other olefin, which, when
stretched to one and a half times its
original length and released, reverts
rapidly and substantially to its initial
length.
5.26 melamine MEL Fibre formed of at least 85 % by mass of
cross-linked macromolecules made up
of melamine derivatives.
5.27 polyphenylene PPS Fibre composed of linear macromole-
sulphide cules having in the main chain p-phen-
ylthio group.
h
5.28 protein azlon (US) — fibre composed of natural protein
substances or engineered protein sub-
stances, with or without stabilization
through the action of chemical agents,
at least 80 % by mass of protein.
5.29 polycarbamide — fibre formed of linear macromolecules
having in the chain the recurring urey-
lene (NH-CO-NH) functional group.
5.30 trivinyl — fibre formed of acrylonitrile terpoly-
mer, a chlorinated vinyl monomer and
a third vinyl monomer, none of which
represents as much as 50 % of the total
mass.

---------------------- Page: 21 ----------------------
SIST EN ISO 2076:2022
ISO 2076:2021(E)
10
  © ISO 2021 – All rights reserved

Table 1 (continued)
No. Generic name Other denominations Abbr. Distinguishing attribute Examples of chemical formulae
5.31 polybenzimi- PBI fibre formed of a long chain aromatic
dazol polymer having reoccurring imidazole
groups as an integral part of the poly-
mer chain.
5.32 elastomulties- elasterell-p (US) ELE fibre formed by the interaction of two At least two ester macromolecules in each filament form an
i
ter or more chemically distinct linear elastomer, for examples:
macromolecules in two or more phases
(of which none exceeds 85 % by mass),
which contains ester groups (at least
85 %) as the dominant function and
suitable treatment, and which, when
stretched by 50 %, and released, dura-
bly and rapidly reverts substantially to
its unstretched length.
Example of physical arrangement:
Parts A and B consist of diffe
...

SLOVENSKI STANDARD
oSIST prEN ISO 2076:2021
01-marec-2021
Tekstilije - Kemična vlakna - Rodovna imena (ISO/DIS 2076:2021)
Textiles - Man-made fibres - Generic names (ISO/DIS 2076:2021)
Textilien - Chemiefasern - Gattungsnamen (ISO/DIS 2076:2021)
Textiles - Fibres chimiques - Noms génériques (ISO/DIS 2076:2021)
Ta slovenski standard je istoveten z: prEN ISO 2076
ICS:
01.040.59 Tekstilna in usnjarska Textile and leather
tehnologija (Slovarji) technology (Vocabularies)
59.060.20 Umetna vlakna Man-made fibres
oSIST prEN ISO 2076:2021 de
2003-01.Slovenski inštitut za standardizacijo. Razmnoževanje celote ali delov tega standarda ni dovoljeno.

---------------------- Page: 1 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021

---------------------- Page: 2 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021


ENTWURF
EUROPÄISCHE NORM
prEN ISO 2076
EUROPEAN STANDARD

NORME EUROPÉENNE

Januar 2021
ICS 01.040.59; 59.060.20 Vorgesehen als Ersatz für EN ISO 2076:2013
Deutsche Fassung

Textilien - Chemiefasern - Gattungsnamen (ISO/DIS
2076:2021)
Textiles - Man-made fibres - Generic names (ISO/DIS Textiles - Fibres chimiques - Noms génériques (ISO/DIS
2076:2021) 2076:2021)
Dieser Europäische Norm-Entwurf wird den CEN-Mitgliedern zur parallelen Umfrage vorgelegt. Er wurde vom Technischen
Komitee CEN/TC 248 erstellt.

Wenn aus diesem Norm-Entwurf eine Europäische Norm wird, sind die CEN-Mitglieder gehalten, die CEN-Geschäftsordnung zu
erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer
nationalen Norm zu geben ist.

Dieser Europäische Norm-Entwurf wurde von CEN in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch) erstellt. Eine
Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine
Landessprache gemacht und dem CEN-CENELEC-Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die
offiziellen Fassungen.

CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland,
Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen,
Österreich, Polen, Portugal, der Republik Nordmazedonien, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Serbien, der Slowakei, Slowenien,
Spanien, der Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern.

Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevante Patentrechte, die sie kennen,
mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen.

Warnvermerk : Dieses Schriftstück hat noch nicht den Status einer Europäischen Norm. Es wird zur Prüfung und Stellungnahme
vorgelegt. Es kann sich noch ohne Ankündigung ändern und darf nicht als Europäischen Norm in Bezug genommen werden.


EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG
EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION

COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

CEN-CENELEC Management-Zentrum: Rue de la Science 23, B-1040 Brüssel
© 2021 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. prEN ISO 2076:2021 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN
vorbehalten.

---------------------- Page: 3 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Inhalt
Seite
Europäisches Vorwort . 3
Vorwort . 4
Einleitung . 5
1 Anwendungsbereich . 6
2 Normative Verweisungen . 6
3 Begriffe . 6
4 Allgemeines . 6
4.1 Einleitung . 6
4.2 Gattungsname (z. B. Acetat) . 6
4.3 Weitere Bezeichnungen . 7
4.4 Abkürzungen (z. B. CA) . 7
4.5 Unterscheidungsmerkmale . 7
4.6 Chemische Zusammensetzungen . 7
5 Gattungsname . 7
6 Bezeichnung der Bikomponentenfasern . 20
Anhang A (informativ) Regeln zur Erstellung eines Gattungsnamens . 21
Anhang B (informativ) Aus mehreren Bestandteilen hergestellte Fasern . 23
Anhang C (informativ) Modifizierte Fasern . 25
Anhang D (informativ) Stichwortverzeichnis der Gattungsnamen in Englisch und Französisch . 26
Anhang E (informativ) Stichwortverzeichnis der Kurzzeichen in alphabetischer Reihenfolge mit
den englischen und französischen Gattungsnamen. 28
Anhang F (informativ) Regionale und nationale Anforderungen an die Gattungsnamen . 29
Literaturhinweise . 32

2

---------------------- Page: 4 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Europäisches Vorwort
Dieses Dokument (prEN ISO 2076:2021) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 38 „Textiles“ in
Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 248 „Textilien und textile Erzeugnisse“ erarbeitet,
dessen Sekretariat von BSI gehalten wird.
Dieses Dokument ist derzeit zur CEN-Umfrage vorgelegt.
Dieses Dokument wird EN ISO 2076:2013 ersetzen.
Anerkennungsnotiz
Der Text von ISO/DIS 2076:2021 wurde von CEN als prEN ISO 2076:2021 ohne irgendeine Abänderung
genehmigt.
3

---------------------- Page: 5 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Vorwort
ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung nationaler
Normungsinstitute (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird
üblicherweise von Technischen Komitees von ISO durchgeführt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse an
einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee
vertreten zu sein. Internationale staatliche und nichtstaatliche Organisationen, die in engem Kontakt mit ISO
stehen, nehmen ebenfalls an der Arbeit teil. ISO arbeitet bei allen elektrotechnischen Normungsthemen eng
mit der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) zusammen.
Die Verfahren, die bei der Entwicklung dieses Dokuments angewendet wurden und die für die weitere Pflege
vorgesehen sind, werden in den ISO/IEC-Direktiven, Teil 1 beschrieben. Es sollten insbesondere die
unterschiedlichen Annahmekriterien für die verschiedenen ISO-Dokumentenarten beachtet werden. Dieses
Dokument wurde in Übereinstimmung mit den Gestaltungsregeln der ISO/IEC-Direktiven, Teil 2 erarbeitet
(siehe www.iso.org/directives).
Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren
können. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.
Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der
Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents).
Jeder in diesem Dokument verwendete Handelsname dient nur zur Unterrichtung der Anwender und
bedeutet keine Anerkennung.
Für eine Erläuterung des freiwilligen Charakters von Normen, der Bedeutung ISO-spezifischer Begriffe und
Ausdrücke in Bezug auf Konformitätsbewertungen sowie Informationen darüber, wie ISO die Grundsätze der
Welthandelsorganisation (WTO, en: World Trade Organization) hinsichtlich technischer Handelshemmnisse
(TBT, en: Technical Barriers to Trade) berücksichtigt, siehe www.iso.org/iso/foreword.html.
Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 38, Textiles erarbeitet.
Diese siebte Ausgabe ersetzt die sechste Ausgabe (ISO 2076:2013), die technisch überarbeitet wurde. Die
wesentlichen Änderungen im Vergleich zur Vorgängerausgabe sind folgende:
— Abschnitt 2 (normative Verweisungen) wurde hinzugefügt;
— in Tabelle 1 wurde die Definition von Proteinfaser (5.28) modifiziert, Chitosan (5.36), Polyacrylat (5.37)
und die zugehörenden Definitionen wurden hinzugefügt;
— in Tabelle D.1 wurden Chitosan und Polyacrylat hinzugefügt;
— in Tabelle F.2 wurde Proteinfaser (EU-Bezeichnung) hinzugefügt.
Rückmeldungen oder Fragen zu diesem Dokument sollten an das jeweilige nationale Normungsinstitut des
Anwenders gerichtet werden. Eine vollständige Auflistung dieser Institute ist unter
www.iso.org/members.html zu finden.
4

---------------------- Page: 6 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Einleitung
Ziel dieses Dokuments ist es, Gattungsnamen für Fasern (ein Gattungsname ist von seiner Art her
einzigartig) innerhalb des Rahmenwerks der Normung von Textilien durch ISO vorzuschlagen. Es wurde
erarbeitet, um eine Zusammenstellung von Gattungsnamen sowie Regeln zur Erstellung eines neuen
Gattungsnamens für neue Fasern zu bieten.
Es soll als Referenzwerk für die Normenreihe ISO 1833 [2] und für den Fachbericht ISO/TR 11827 [3]
dienen.
Es könnte ein Referenzwerk im Rahmen der Globalisierung darstellen, da die Zusammenstellung von
Gattungsnamen für Chemiefasern für die weltweite Verbreitung von Textilprodukten aufgrund nationaler
Verordnungen hinsichtlich der Angabe des Fasergehalts und der Pflegekennzeichnung von Bedeutung ist. Es
könnte eine Antwort auf die umfassende Nachfrage nach genormten Gattungsnamen sein, die den
länderübergreifenden Textilhandel fördern würde, z. B. für Unternehmen, die möglicherweise Werke in
verschiedenen Ländern besitzen und Neuerungen sowie Geschäftstätigkeiten im Bereich Forschung und
Entwicklung ein- bzw. durchführen.
Es ist jedoch nicht dafür vorgesehen, nationale oder regionale Verordnungen abzulösen, sondern könnte bei
der Koordinierung von nationalen oder regionalen Behörden (z. B. FTC (Kartellbehörde) in den USA, die
Europäische Kommission in der Europäischen Union usw.) im Rahmen der Verordnungen Hilfestellung
leisten. Der informative Anhang F verknüpft die Gattungsnamen mit den spezifischen Anforderungen
hinsichtlich einiger nationaler oder regionaler Verordnungen.
Beispielsweise sollten Produkte, die für den europäischen Markt bestimmt sind, in Übereinstimmung mit der
Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2011 über
die Bezeichnungen von Textilfasern und der damit zusammenhängenden Etikettierung und Kennzeichnung
der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen gekennzeichnet sein. Die Verordnung (EU) 1007/2011
hebt die Richtlinie 73/44/EWG des Rates und die Richtlinien 96/73/EG und 2008/121/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates auf und enthält einige von den vorhandenen Gattungsnamen abweichende
und/oder zusätzliche Faserbezeichnungen (siehe F.3 und Tabelle F.2). Die Europäische Verordnung hat
Vorrang vor diesem Dokument.
5

---------------------- Page: 7 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
1 Anwendungsbereich
Dieses Dokument enthält die Gattungsnamen zur Bezeichnung der verschiedenen Gattungen von
Chemiefasern, die auf einem Hauptpolymer basieren, das laufend in industriellem Maßstab für Textilien und
ähnliche Zwecke hergestellt wird, gemeinsam mit den Unterscheidungsmerkmalen, die sie charakterisieren.
Der Begriff „Chemiefasern“ wird für die Fasern verwendet, die technisch hergestellt werden, im Gegensatz zu
Materalien, die natürlicherweise in Faserform auftreten.
Dieses Dokument enthält Empfehlungen für die Regeln zur Erstellung von Gattungsnamen (Anhang A).
ANMERKUNG Diese Regeln wurden in der sechsten Ausgabe von ISO 2076 eingeführt und konnten somit nicht auf
die bestehenden Gattungsnamen der vorherigen Ausgaben angewendet werden.
Die Anhänge enthalten die Beschreibung der Faserstrukturen von Chemiefasern aus unterschiedlichen
Bestandteilen (Anhang B) und die Beschreibung von modifizierten Fasern (Anhang C).
2 Normative Verweisungen
Es gibt keine normativen Verweisungen in diesem Dokument.
3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.
ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden
Adressen bereit:
— ISO Online Browsing Platform: verfügbar unter https://www.iso.org/obp
— IEC Electropedia: verfügbar unter http://www.electropedia.org/
3.1
Chemiefaser
Faser, die durch ein Herstellungsverfahren erhalten wird
Anmerkung 1 zum Begriff: Der Begriff „Chemiefaser“ wird auch als „Synthesefaser“ oder „synthetische Faser“
bezeichnet.
4 Allgemeines
4.1 Einleitung
Die Einträge in Tabelle 1 sind in fünf Grundelemente unterteilt: Gattungsname, weitere Bezeichnungen,
Kurzzeichen, Unterscheidungsmerkmale und chemische Zusammensetzung.
4.2 Gattungsname (z. B. Acetat)
Das ist der Name, der für Fasern zu verwenden ist, deren Merkmale unter der Überschrift Unterscheidungs-
merkmale in Tabelle 1 beschrieben sind. Dieser Name darf nur für Fasern verwendet werden, deren
Massenanteile nicht mehr als 15 % eigenschaftsverbessernder Zusätze vor dem Spinnen enthalten (der
Anteil an Zusätzen, die nicht eigenschaftsverbessernd sind, wird nicht begrenzt). Im Englischen und
Französischen müssen die Gattungsnamen ohne Großbuchstaben geschrieben werden.
Der Gattungsname darf auch für eine Chemiefaser gelten, die aus einem Herstellungsprozess hervorgeht, der
ein Unterscheidungsmerkmal verleiht.
6

---------------------- Page: 8 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
4.3 Weitere Bezeichnungen
Sofern maßgeblich, sind dies die Bezeichnungen für Fasern in den Verordnungen einiger Länder, die sich von
den Gattungsnamen unterscheiden.
Die angegebenen Bezeichnungen beziehen sich auf die folgenden Länder: China (gekennzeichnet mit CN),
Länder der Europäischen Union (EU), Japan (JP) und die USA (US). Weitere Informationen über die
Regelungen in Bezug auf diese Länder sind in Anhang F zu finden.
ANMERKUNG Die Länderliste kann hinsichtlich des Beitrags der jeweiligen Länder erweitert werden.
4.4 Abkürzungen (z. B. CA)
Dies ist eine Benennung aus zwei bis vier Großbuchstaben, die dazu dient, Chemiefasern, z. B. im
Warenverkehr und in der Fachliteratur, zu benennen. In einigen Fällen weicht das Abkürzungssystem für
Textilfasern von dem für Kunststoffe ab.
ANMERKUNG Das Abkürzungssystem für Kunststoffe ist in ISO 1043-1 enthalten [1].
4.5 Unterscheidungsmerkmale
Diese sind Merkmale, die eine Faser von allen anderen Fasern unterscheiden. Chemische Unterschiede, die
häufig zu charakteristischen Unterschieden in den Eigenschaften führen, bilden die Grundlage für die
Klassifikation in diesem Dokument; weitere Merkmale werden gegebenenfalls verwendet, um zwischen
ansonsten ähnlichen Chemiefasern zu unterscheiden. Die Unterscheidungsmerkmale sind nicht unbedingt
jene, durch die die Fasern identifiziert werden könnten, noch sind sie mit jenen identisch, die zur Benennung
chemischer Moleküle benutzt werden, und sie sind auch nicht notwendigerweise für die Analyse von
Fasermischungen geeignet.
ANMERKUNG Bei diesen Beschreibungen wurden die Begriffe „Gruppe“, „Bindung“ und „Einheit“ auf folgende Weise
angewendet:
— „Gruppe“ wird zur Bezeichnung funktioneller chemischer Einheiten, z. B. Hydroxylgruppen an Acetat, verwendet;
— „Bindung“ wird zur Bezeichnung einer chemischen Bindung verwendet;
— „Einheit“ wird zur Bezeichnung eines wiederkehrenden Elements verwendet.
4.6 Chemische Zusammensetzungen
Diese geben Hinweise auf die chemische Struktur der Faser. Die Beispiele enthalten keine verbindlichen
Festlegungen in diesem Dokument, obwohl in einigen Fällen die gleiche chemische Zusammensetzung von
mehr als einer Faserart verwendet wird; z. B. wird Cellulose II für Cupro, Lyocell, Modal und Viskose
verwendet.
5 Gattungsname
Siehe Tabelle 1.
7

---------------------- Page: 9 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Tabelle 1 — Gattungsnamen
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
5.1 Cupro  CUP Cellulosefaser, gewonnen Cellulose II:
nach dem Kupfer-
Ammoniak-Verfahren.

5.2 Lyocell Rayon (US) CLY Cellulosefaser, nach einem Cellulose II:
Spinnverfahren in
organischen Lösemitteln
gewonnen. Darunter wird
verstanden:
1) ein „organisches
Lösemittel“ ist im
Wesentlichen ein
Gemisch aus organischen
Chemikalien und Wasser;

2) „Lösungsspinnverfahren“
bedeutet Lösen und
Spinnen ohne Bildung
eines Derivats.
8

---------------------- Page: 10 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
5.3 Modal Rayon (US) CMD Cellulosefaser mit hoher Cellulose II:
Bruchfestigkeit und hohem
Nassmodul. Die
Bruchfestigkeit B in klimati-
c
siertem Zustand und die
Kraft B , die erforderlich ist,
w
um im nassen Zustand eine
Dehnung von 5 % zu
verursachen, sind folgende:
𝐵𝐵 ≥1,3 𝜌𝜌 +2𝜌𝜌

c 1 2
𝐵𝐵 ≥0,5 𝜌𝜌

w 1

Dabei ist ρ die mittlere
l
lineare Dichte (Masse je
Längeneinheit) in Dezitex.
und B werden in
B
c w
Zentinewton angegeben.
5.4 Viskose Rayon (JP, US) CV Cellulosefaser, gewonnen Cellulose II:
durch das Viskose-
Viskose oder Rayon (CN)
Verfahren.

5.5 Acetat  CA Celluloseacetatfaser mit Sekundärcelluloseacetat:
weniger als 92 %
Massenanteilen, aber mit

mindestens 74 %
Massenanteilen acetylierter
Dabei ist X = H oder CH CO und der Veresterungsgrad beträgt
3
Hydroxylgruppen.
mindestens 2,22, jedoch weniger als 2,76.
9

---------------------- Page: 11 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
5.6 Triacetat  CTA Celluloseacetatfaser mit Cellulosetriacetat:
mindestens 92 %
Massenanteilen acetylierter

Hydroxylgruppen.
Dabei ist X = H oder CH CO und der Veresterungsgrad beträgt
3
zwischen 2,76 und 3.
5.7 Alginat  ALG Faser aus den Metallsalzen Calciumalginat:
der Alginsäure.

5.8 Polyacryl  PAN Faser aus linearen Acrylnitril:
Makromolekülen mit
mindestens 85 %
Massenanteil Acrylnitril mit
wiederkehrenden Einheiten

in der Kette.
und Acryl-Copolymere:

10

---------------------- Page: 12 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
a
BEISPIEL 1 Para-Aramid
5.9  AR Faser aus linearen
Aramid
Makromolekülen
aromatischer Gruppen, die
durch Amid- oder

Imidbindungen verbunden
sind, wobei mindestens 85 %
BEISPIEL 2 Polybenzimidazol
der Amid- oder Imid-
bindungen direkt mit zwei
aromatischen Ringen
verbunden sind und
gegebenenfalls die Anzahl
der Imidbindungen die
Anzahl der Amidbindungen
ANMERKUNG Im Beispiel 1 können die aromatischen Gruppen gleich
nicht übersteigt.
oder verschieden sein.
5.10 Polychlorid  CLF Faser aus linearen Polyvinylchlorid:
Makromolekülen mit über
50 % Massenanteil
Vinylchlorid- oder
Vinylidenchlorid-Einheiten

in der Kette (über 65 %,
wenn der Rest der Kette aus und
Acrylnitril besteht, wobei die
Polyvinylidenchlorid:
Modacrylfasern somit
ausgeschlossen sind).

5.11 Elastan Polyurethan (JP) EL Faser aus mindestens 85 % Makromoleküle mit alternierend angeordneten elastischen und
Massenanteil segmentiertem starren Segmenten mit wiederkehrender Gruppe
Spandex (US)
Polyurethan, die, wenn sie
Elastan oder Spandex
auf das Dreifache ihrer
(CN)
ungestreckten Länge
gedehnt wird, im
Wesentlichen sofort in ihre

Ausgangslänge zurückkehrt,
wenn die Spannung gelöst
wird.
11

---------------------- Page: 13 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
b
5.12  ED Faser aus natürlichem oder Aus dem Latex von Hevea brasiliensis extrahiertes natürliches
Elastodien
synthetischem Polyisopren Polyisopropen, vulkanisiert:
oder aus einem oder
mehreren mit oder ohne
Vinylmonomeren polymeri-
sierten Dienen, die, wenn sie
auf das Dreifache ihrer
ungestreckten Länge
gedehnt wird, im Wesent-
lichen sofort in ihre

Ausgangslänge zurückkehrt,
wenn die Spannung gelöst
wird.
5.13 Fluorfaser  PTFE Faser aus linearen Polytetrafluorethylen:
Makromolekülen fluorierter
aliphatischer
Kohlenwasserstoffmonomer

e.
5.14 Modacryl  MAC Faser aus linearen Acryl-Copolymere:
Makromolekülen mit
mindestens 50 % und
weniger als 85 %
Massenanteil Acrylnitril in

der Kette.
Wenn X = H und Y = CI: Acrylnitril-(Vinylchlorid-)Copolymer
Wenn X = Y = CI: Acrylnitril-(Vinylidenchlorid-)Copolymer
12

---------------------- Page: 14 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
c
5.15 Polyamid oder Nylon PA Faser aus linearen Polyhexamethylenadipamid (Polyamid 6-6):
Polyamid
(EU) Makromolekülen mit
wiederkehrenden
ANMERKUNG Die Ver-
Amidbindungen in der Kette,
wendung der Bezeichnung

die zu mindestens 85 %
„Nylon“ beschränkt sich auf
Massenanteil mit
Polyamid 6.6 in einigen Polycaproamid (Polyamid 6):
aliphatischen oder
EU-Ländern.
alicyklischen Gruppierungen
Polyamid oder Nylon
verbunden sind.
(CN)

Nylon (JP, US)
5.16 Polyester Triexta (US, nur für Poly- PES Faser aus linearen Polyethylenterephthalat — (PET):
trimethylenterephthalat) Makromolekülen mit
mindestens 85 %
Massenanteil des Esters

eines Diols und
Polybutylenterephthalat — (PBT):
Terephthalsäure in der
Kette.

Polytrimethylenterephthalat — (PTT):

d
5.17 Olefin (US) PE Faser aus linearen Polyethylen:
Polyethylen
Makromolekülen
unsubstituierter, gesättigter

aliphatischer
Kohlenwasserstoffe.
13

---------------------- Page: 15 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
5.18 Polyimid  PI Faser aus synthetischen Polyimid:
linearen Makromolekülen
mit wiederkehrenden
Imidgruppen in der Kette.

Dabei ist R = Aryl und R = Alkyl
1 2
d
5.19 Olefin (US) PP Faser aus linearen Polypropylen:
Polypropylen
Makromolekülen gesättigter
aliphatischer
Kohlenwasserstoffeinheiten,
bei denen jedes zweite
Kohlenstoffatom eine
Methylgruppe trägt, in der

Regel mit isotaktischer
Anordnung und ohne
weitere Substitution.
5.20 Glas Glasfaser (CN, EU) GF Faser, die durch Ziehen aus
Glasschmelzen hergestellt
wird.
5.21 Vinylal  PVAL Faser aus linearen Acetalisierter Polyvinylalkohol:
Makromolekülen aus
Polyvinylalkohol mit
variablem
Acetalisierungsgrad.

Dabei ist n > 0 und R ist: CH
2
14

---------------------- Page: 16 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
5.22 Kohlenstoff Kohlenstofffaser (CN) CF Faser aus mindestens 90 %
Massenanteil Kohlenstoff,
die durch thermische
Carbonisierung organischer
Vorprodukte hergestellt
wird.
e
5.23 Metallfaser (EU, US) MTF Aus Metall hergestellte
Metall
Faser.
Metallfaser (CN)
f g
5.24 PLA Faser aus linearen
Polylactid Polylactid (EU, JP) , PLA
g
Makromolekülen, deren
(US)
Kette aus mindestens 85 %
Massenanteil
Milchsäureestereinheiten

besteht.
5.25 Elastolefin Lastol (US) EOL Faser aus mindestens 95 %
Massenanteil
Elastolefin oder Lastol
Makromolekülen, zum Teil
(CN)
quervernetzt, zusammen-
gesetzt aus Ethylen und
mindestens einem anderen
Olefin, das bei Dehnung auf
das Eineinhalbfache seiner
ursprünglichen Länge und
anschließender Entlastung
sofort wieder zu seiner

nahezu ursprünglichen
Länge zurückkehrt.
5.26 Melamin  MEL Faser aus mindestens 85 %
Massenanteil vernetzter
Makromoleküle aus
Melaminderivaten.

15

---------------------- Page: 17 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
5.27 Polyphenylensulfid  PPS Faser aus linearen
Makromolekülen mit
p-Phenylthiogruppe in der

Hauptkette.
f
5.28 Azlon (US) nicht Faser aus natürlichen oder
Proteinfaser
vorhanden künstlichen Eiweißstoffen,
mit oder ohne Stabilisierung
durch chemische Wirkstoffe,
mindestens 80 %
Massenanteil Eiweiß
5.29 Polyharnstoff  nicht Faser, geformt aus linearen
vorhanden Makromolekülen, deren
Kette eine Wiederkehr der
funktionellen
Harnstoffgruppe (NH-CO-

NH) aufweist.
5.30 Trivinyl  nicht Faser aus einem Acrylnitril-
vorhanden Terpolymer, einem
chlorierten Vinylmonomer
und aus einem dritten
Vinylmonomer zusammen-
setzt, von denen keines 50 %
der Massenanteile ausweist.
5.31 Polybenzimidazol  PBI Faser aus einem langkettigen
aromatischen Polymer mit
wiederkehrenden
Imidazolgruppen als
integraler Bestandteil der
Polymerkette.

16

---------------------- Page: 18 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
j
5.32 Elasterell-p (US) ELE Faser, die durch die Mindestens zwei Ester-Makromoleküle in jeder Faser bilden ein
Elastomultiester
Interaktion von zwei oder Elastomer, z. B.:
mehr chemisch
verschiedenen linearen
Makromolekülen in zwei
oder mehr verschiedenen
Phasen entsteht (von denen
keine 85 % Massenanteil
überschreitet), die als
wichtigste Funktion
Estergruppen enthält

(mindestens 85 %) und die
Beispiel der räumlichen Anordnung:
nach geeigneter Behandlung
nach einer Dehnung um
50 % und anschließender
Entlastung dauerhaft und
sofort nahezu in ihre
ursprüngliche Länge
zurückkehrt.

Teile A und B bestehen aus unterschiedlichen Makromolekülen mit
Estergruppen.
GT = Glycolterephthalat
5.33 Polypropylen/ nicht Bikomponentenfaser aus
Polyamid- vorhanden 10 % bis 25 % Massenanteil
Bikomponente Polyamidfibrillen, die in eine
Polypropylen-Matrix
eingebettet sind.
5.34 Keramik Keramikfaser (CN) CEF Faser aus mindestens 40 %
Massenanteil Aluminiumoxid
(Al O ).
2 3
17

---------------------- Page: 19 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
5.35 Chitin  CHT Faser aus Chitin und dessen Chitin:
Derivaten.

j
5.36  nicht Faser aus Chitinpolymer, in
Chitosan
vorhanden dem mindestens 55 % der
acetylierten Gruppen
deacetyliert worden sind.

Legende
1 Chitin
2 Deacetylierung
3 Chitosan
5.37 Polyacrylat  nicht Faser aus vernetzten
vorhanden Makromolekülen mit mehr
als 35 % Massenanteil
Acrylatgruppen (Säure,
Leichtmetallsalze oder Ester)
und weniger als
10 % Massenanteil
Acrylnitrilgruppen in der
Kette und bis zu
15 % Massenanteil Stickstoff
in der Vernetzung.
18

---------------------- Page: 20 ----------------------
oSIST prEN ISO 2076:2021
prEN ISO 2076:2021 (D)
Nr. Gattungsname Weitere Bezeichnungen Abkürzung Unterscheidungsmerkmal Beispiele für die chemische Zusammensetzung
a
Die Vorsilben „para-“ und „meta-“ beziehen sich auf das chemische Vokabular im Hinblick auf die Positionen der Bindungen an dem aromatischen Ring.
b
In einigen Fällen wird der Begriff „Gummi“ verwendet.
c
Die einzelne Zahl nach dem Namen bezieht sich auf die Anzahl an Kohlen
...

Questions, Comments and Discussion

Ask us and Technical Secretary will try to provide an answer. You can facilitate discussion about the standard in here.